
JOHANNES von Vandières: Sel. Benediktinerabt, gest. 7.3. 976 in Gorze, Fest: 7.3. - J. stammte wohl aus einer Grundherrenfamilie an der Mosel. So wurde er zunächst Priester und Pfarrer in einem Ort nahe bei Metz. Schließlich schloß er sich dem Archidiakon Ainold von Toul an. Dieser besiedelte nämlich das verfallene Kloster Gorze. Unter Abt Ain...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
(von Gorze) entstammte aus einer Grundherrenfamilie des Mosellandes. Er wurde Priester und Pfarrer bei Metz. Dann schloss er sich dem Archidiakon Ainold von Toul an, der das verfallene Kloster Gorze wieder besiedelte. Unter Abt Ainold bewährte sich Johannes als Verwalter der Klostergüter und wurde 967 Ainolds Nachfolger. Johannes gehörte ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(von Gorze) Johannes stammte aus einer Grundbesitzerfamilie, er wurde Priester und Pfarrer in der Nähe von Metz. Als Gefährte von Ainald von Toul half er, das verfallene Kloster Gorze wieder zu besiedeln und wurde 967 Ainalds Nachfolger als Abt und einer der Begründer der von Gorze ausgehenden Reformbewegung.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Johannes_von_Vandieres.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.